Am Samstag, den 17. Februar 2024, fand die deutschlandweite Auftaktveranstaltung des Weltgästeführertags statt, und die Gästeführerinnen und Gästeführer haben sich auf die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher gefreut. Die Kolleginnen und Kollegen hatten ein großartiges, buntes Programm mit mehreren Stationen geplant, das die vielen geschichtsträchtigen Straßen, Gassen, Brücken und Plätze einbezog und zur Geltung gebracht wurde.
Es wurden folgende Führungen angeboten:
Rundführungen:
Geschichtsträchtige Plätze – von Gloria zu Goethe über Genie und geköpft bis gruselige Geschichten.
Fünf verschiedene Gästeführer in historischer Gewandung: Liselotte von der Pfalz, Marianne von Willemer (Geliebte und Muse Goethes) Niklaus Riggenbach (Erbauer der Bergbahn), die Tochter des Henkers und Victor Hugo mit seinem Freund Louis
Allerlei Volk uf de Gass – Von Adel über Alkohol, Aal, Alla Hopp bis Athene.
Sechs Gästeführer mit fünf verschiedenen Aspekten der Heidelberger Geschichte: Anna von Medici und Kurfürst Johann Wilhelm, Fr. Dr. Kauder-Welsch, ein Fischweib, eine Kurpfälzerin und Athene, die Schutzgöttin der Wissenschaften.
Weitere Führungen:
Synagogenplatz – Jüdisches Leben in Heidelberg
Universitätsplatz – Heidelberger Universität – Geschichte und Geschichten
Untere Strasse – Am Anfang war der Durst
Carl-Theodor-Brücke – Erfolg, Lieb und Leid eines revolutionären Kurfürsten
Heidelberg im Barock – mehr als schöner Schein
Anatomiegarten – Standort für Medizin und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert
Der Spendenerlös der Führungen kam dem Projekt Obdach e. V. Hilfe für obdachlose Menschen zugute.